Dieter Aurass war über 40 Jahre lang Kriminalbeamter und beim BKA Wiesbaden unter anderem für Terrorismusbekämpfung und Spionageermittlungen zuständig. Seit einigen Jahren schreibt er sehr erfolgreich Krimis und Thriller.
+
Sophie Reyer
Sophie Reyer ist ein Multitalent: Autorin, Komponistin, Dozentin, Doktor der Philosophie. Ihre presigekrönten Texte zeichnen sich durch eine genaue, intensive Sprache aus.
+
Sidney Ford
Sidney Ford ist das Alter Ego des Schweizer Kriminalroman-Autors Mike Mateescu, der sich mit diesem Sci-Fi-Roman einen Traum verwirklicht.
+
Jasmin P. Meranius
Die gebürtige Frankfurterin Jasmin P. Meranius schreibt erfolgreich über das, was sie selbst im Leben fesselt. So entstand auch ihr Buch für Woobooks.
+
Mischa Bach
Mit den Mitteln der Sprache die Welt und alles Menschliche erfahrbar zu machen, darum geht es Mischa Bach. Sie ist außerdem Dozentin und Übersetzerin und lehrt kreatives Schreiben an der Universität Essen.
+
Thorsten Smidt
Thorsten Smidt hat ein Faible für Polen. Für seine Doktorarbeit in Kunstgeschichte verlegt er seinen Wohnsitz von Hamburg nach Warschau. Heute arbeitet er als Ausstellungsdirektor in der Stiftung Haus der Geschichte in Bonn.
+
Dieter Aurass
Dieter Aurass war über 40 Jahre lang Kriminalbeamter und beim BKA Wiesbaden unter anderem für Terrorismusbekämpfung und Spionageermittlungen zuständig. Seit einigen Jahren schreibt er sehr erfolgreich Krimis und Thriller.
+
Sophie Reyer
Sophie Reyer ist ein Multitalent: Autorin, Komponistin, Dozentin, Doktor der Philosophie. Ihre presigekrönten Texte zeichnen sich durch eine genaue, intensive Sprache aus.
+
Sidney Ford
Sidney Ford ist das Alter Ego des Schweizer Kriminalroman-Autors Mike Mateescu, der sich mit diesem Sci-Fi-Roman einen Traum verwirklicht.
+
Jasmin P. Meranius
Die gebürtige Frankfurterin Jasmin P. Meranius schreibt erfolgreich über das, was sie selbst im Leben fesselt. So entstand auch ihr Buch für Woobooks.
+
Mischa Bach
Mit den Mitteln der Sprache die Welt und alles Menschliche erfahrbar zu machen, darum geht es Mischa Bach. Sie ist außerdem Dozentin und Übersetzerin und lehrt kreatives Schreiben an der Universität Essen.
+
Thorsten Smidt
Thorsten Smidt hat ein Faible für Polen. Für seine Doktorarbeit in Kunstgeschichte verlegt er seinen Wohnsitz von Hamburg nach Warschau. Heute arbeitet er als Ausstellungsdirektor in der Stiftung Haus der Geschichte in Bonn.
+
Neueste Blog-Beiträge
Mit Glaskolben gegen Atomwaffen
Nadja Bascheck | 08. November 2020
Tropfende gelbe Gelatine, angestrahlt von UV-Licht: Mit Installationen wie dieser erinnert der Künstler Helmut Schweizer an die Gefahren der Atomkraft. Seine aktuelle Ausstellung „Hiroshima_Endlager“ ist derzeit im Schaufenster.
+
Der Windgott und seine Erntehelfer
Gerald Stiller | 23. Mai 2020
Die Inspiration zu den Windmühlen kam dem Bauingenieur Kerim Deveci bei einer Busfahrt zur Universität. „Mir fiel auf, dass die aneinander vorbeifahrenden Busse ungeheuer viel Fahrtwind erzeugten“, sagt er.
+
Meine fiesen Erlebnisse
Karl Otto | 05. März 2020
"Halli Galli" ist eine ganz gute Sendung. Leider habe ich sie schon lange nicht mehr gesehen. Oder gibt es die gar nicht mehr?
+
Zum Theater-Lockdown
Amelie Deuflhard | 05. November 2020
Weniger Jammern, das wünscht sich Amelie Deuflhard von den Theatern. Die Künstlerische Leiterin von „Kampnagel“ in Hamburg findet, Theater könnten sich sinnstiftend betätigen.
+
Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt.
Önder Rotteck | 01. Januar 2020
Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich und wieder zurück.
Lore Opossum?
+
Kunstfälschung: "Das Problem wird immer größer"
Hubertus Butin | 08.Oktober 2020
Ich würde nicht sagen, dass diese Formulierung richtig ist. Kein Auktionshaus will sich nachsagen lassen, dass es ein gefälschtes Bild verkauft hat. Das ist ja rufschädigend.
+
Mein erster Blogbeitrag!
Frank Mittendorf | 31. Oktober 2020
Täser.
Der Teaser-Text muss mehr oder weniger lang sein, damit alles gut funktioniert.
Halbe Sachen können wir hier nicht gebrauchen!
+
Mit Glaskolben gegen Atomwaffen
Nadja Bascheck | 08. November 2020
Tropfende gelbe Gelatine, angestrahlt von UV-Licht: Mit Installationen wie dieser erinnert der Künstler Helmut Schweizer an die Gefahren der Atomkraft. Seine aktuelle Ausstellung „Hiroshima_Endlager“ ist derzeit im Schaufenster.
+
Der Windgott und seine Erntehelfer
Gerald Stiller | 23. Mai 2020
Die Inspiration zu den Windmühlen kam dem Bauingenieur Kerim Deveci bei einer Busfahrt zur Universität. „Mir fiel auf, dass die aneinander vorbeifahrenden Busse ungeheuer viel Fahrtwind erzeugten“, sagt er.
+
Meine fiesen Erlebnisse
Karl Otto | 05. März 2020
"Halli Galli" ist eine ganz gute Sendung. Leider habe ich sie schon lange nicht mehr gesehen. Oder gibt es die gar nicht mehr?
+
Zum Theater-Lockdown
Amelie Deuflhard | 05. November 2020
Weniger Jammern, das wünscht sich Amelie Deuflhard von den Theatern. Die Künstlerische Leiterin von „Kampnagel“ in Hamburg findet, Theater könnten sich sinnstiftend betätigen.
+
Zwei flinke Boxer jagen die quirlige Eva und ihren Mops durch Sylt.
Önder Rotteck | 01. Januar 2020
Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich und wieder zurück.
Lore Opossum?
+
Kunstfälschung: "Das Problem wird immer größer"
Hubertus Butin | 08.Oktober 2020
Ich würde nicht sagen, dass diese Formulierung richtig ist. Kein Auktionshaus will sich nachsagen lassen, dass es ein gefälschtes Bild verkauft hat. Das ist ja rufschädigend.
+
Mein erster Blogbeitrag!
Frank Mittendorf | 31. Oktober 2020
Täser.
Der Teaser-Text muss mehr oder weniger lang sein, damit alles gut funktioniert.
Halbe Sachen können wir hier nicht gebrauchen!
+
In Zebra-Schuhen
Die Welt seht Kopf: Johannes ist weg, nach 13 gemeinsamen Jahren! Wie startet man am besten in ein neues Leben? Indem man sich ein neues Selbst anschafft und sich komplett neu erfindet, meint Susanna. Wie soll Johannes da noch widerstehen können?
Die Welt seht Kopf: Johannes ist weg, nach 13 gemeinsamen Jahren! Wie startet man am besten in ein neues Leben? Indem man sich ein neues Selbst anschafft und sich komplett neu erfindet, meint Susanna. Wie soll Johannes da noch widerstehen können?
Die Welt seht Kopf: Johannes ist weg, nach 13 gemeinsamen Jahren! Wie startet man am besten in ein neues Leben? Indem man sich ein neues Selbst anschafft und sich komplett neu erfindet, meint Susanna. Wie soll Johannes da noch widerstehen können?
Als Verleger und Initiator von "Woobooks" unterstützt und fördert Markus Stromiedel Autor*innen und ihre Buchprojekte, sein Projekt "Kopf-Kick" widmet sich der Leseförderung. Als Autor schreibt er erfolgreich Krimis und Drehbücher.
+
Andrea Muntaner Alomar-Schäfer
Mehr als 300 Büchern hat Andrea Muntaner Alomar-Schäfer mit ihren Covern bisher ein Gesicht gegeben. Zusätzlich zum Buchdesign gestaltet sie Werbematerialien rund um das Buch.
+
Giusy Lo Coco
Seit Anfang 2018 entwirft Giusy Lo Coco für Verlage und Selfpublisher Buchcover und gestaltet darüber hinaus Produktkampagnen rund um das Buch.
+
Das Team der FH Wien
Alex, Reshmy, Niko und Chris sind Student*innen an der FH Wien. In Kooperation mit Woobooks haben sie im Rahmen ihres Studiums die spannende Aufgabe übernommen, als Projektmanger*innen das Buch “Die Rache der Schildkröten” von Sophie Reyer zu betreuen.
Als Verleger und Initiator von "Woobooks" unterstützt und fördert Markus Stromiedel Autor*innen und ihre Buchprojekte, sein Projekt "Kopf-Kick" widmet sich der Leseförderung. Als Autor schreibt er erfolgreich Krimis und Drehbücher.
+
Andrea Muntaner Alomar-Schäfer
Mehr als 300 Büchern hat Andrea Muntaner Alomar-Schäfer mit ihren Covern bisher ein Gesicht gegeben. Zusätzlich zum Buchdesign gestaltet sie Werbematerialien rund um das Buch.
+
Giusy Lo Coco
Seit Anfang 2018 entwirft Giusy Lo Coco für Verlage und Selfpublisher Buchcover und gestaltet darüber hinaus Produktkampagnen rund um das Buch.
+
Das Team der FH Wien
Alex, Reshmy, Niko und Chris sind Student*innen an der FH Wien. In Kooperation mit Woobooks haben sie im Rahmen ihres Studiums die spannende Aufgabe übernommen, als Projektmanger*innen das Buch “Die Rache der Schildkröten” von Sophie Reyer zu betreuen.
Ich bin bei Woobooks, weil ich ungewöhnlichen Büchern eine Chance geben will.
Markus Stromiedel, Autor und Verleger
Ich bin bei Woobooks, weil ich ungewöhnlichen Büchern eine Chance geben will.
Markus Stromiedel, Autor und Verleger
Was ist Woobooks?
Woobooks ist eine Initiative des Kick-Verlages und eine neue Plattform, auf der Profi-Autorinnen und -Autoren ihre aktuellen Buchprojekte präsentieren. Das Besondere: Die Buchprojekte werden vorgestellt, bevor sie fertig geschrieben sind. Denn das „Woo“ in Woobooks steht für „Write on occasion“.
+
Was ist Woobooks?
Woobooks ist eine Initiative des Kick-Verlages und eine neue Plattform, auf der Profi-Autorinnen und -Autoren ihre aktuellen Buchprojekte präsentieren. Das Besondere: Die Buchprojekte werden vorgestellt, bevor sie fertig geschrieben sind. Denn das „Woo“ in Woobooks steht für „Write on occasion“.
+
Was ist Woobooks?
Woobooks ist eine Initiative des Kick-Verlages und eine neue Plattform, auf der Profi-Autorinnen und -Autoren ihre aktuellen Buchprojekte präsentieren. Das Besondere: Die Buchprojekte werden vorgestellt, bevor sie fertig geschrieben sind. Denn das „Woo“ in Woobooks steht für „Write on occasion“.
+
Eigenes Woobook starten
Fordere Informationen an, in denen alle Fragen zu Woobooks beantwortet werden.
Nach Eingabe deiner Email-Adresse kannst du einen Woobooks-Account eröffnen und anschließend ausführliche Informationen zu Woobooks herunterladen. Beachte bitte auch unseren Datenschutzhinweis >.
Eigenes Woobook starten
Fordere Informationen an, in denen alle Fragen zu Woobooks beantwortet werden.
Nach Eingabe deiner Email-Adresse kannst du einen Woobooks-Account eröffnen und anschließend ausführliche Informationen zu Woobooks herunterladen. Beachte bitte auch unseren Datenschutzhinweis >.
R: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing.