
Häufig gestellte Fragen
Woobooks verbindet die Vorteile eines Buchverlages mit den Vorteilen
einer Crowdfunding-Aktion...
● Was muss ich für mein Woobook tun, damit es erfolgreich ist?
● Was für Geschichten eigenen sich als Woobook?
● Kann ich auch fertig geschriebene Manuskripte anbieten?
● Kann ich auch die Neuauflagen vergriffener Bücher als Woobook starten?
● Was geschieht, wenn ein Woobook nicht genügend Unterstützer*innen findet?
FAQ - für Autor*innen
● Warum ist Woobooks für Autor*innen interessant?
Professionell schreibende Autor*innen können bei Woobooks mit einem klassischen Verlagsvertrag und ohne jedes Risiko ein
neues Buchprojekt starten, bei dem sie im hohen Maße sowohl an der
Planung der Veröffentlichung als auch am Gewinn beteiligt werden. Das Ziel ist, spannenden und besonderen Projekten den Weg zu bereiten und den teilnehmenden Autor*innen ein
Honorar zu ermöglichen, das hilft, vom Schreiben tatsächlich leben zu
können.
● Wie funktioniert Woobooks?
Ein Woobook-Projekt starten Sie in der Regel, bevor Sie Ihr Buch (fertig) geschrieben haben. Alle Woobooks werden auf dem Woobook-Portal ausführlich vorgestellt, inklusive Autorenporträt und einer Leseprobe von etwa 20 Seiten. In einer festgelegten Zeitspanne wirbt nun das jeweilige Woobook um Unterstützer*innen. Die Zahl der Unterstützer*innen, die ein Woobook braucht, um entstehen zu können, legt Woobooks vorab gemeinsam mit Ihnen fest. Die Leser*innen bestellen nun verbindlich das Buch, das sie
unterstützen möchten. Ist die Zahl an Unterstützer*innen erreicht, können
Sie entspannt mit der Arbeit beginnen (bzw. die Arbeit am Manuskript abschließen), in der Gewissheit, eine garantierte Zahl an
Käufern zu haben und dadurch ein garantiertes Honorar für Ihr Buch zu
erhalten.
● Was ist der Unterschied zum Crowdfunding?
Woobooks macht mehr als einfach nur Geld einzusammeln. Woobooks arbeitet wie ein Verlag und sorgt dafür, dass jedes Projekt professionell auf den Weg gebracht wird. Jedes Projekt bekommt einen klassischen Verlagsvertrag und wird von Beginn an persönlich betreut, bis zum fertigen Buch. Die betreuenden Projektleiter*innen sind erfahrene Partner, die das Buchgeschäft genau kennen und die Ihnen beim Gestalten Ihrer Woobook-Präsentation helfen und Sie auch im weiteren Verlauf des Schreibprozesses bis zum fertigen Buch begleiten. Im besten Fall betreut Sie als Projektleiter*in der/die Lektor*in, die auch das Lektorat Ihres Manuskriptes übernimmt.
● Kostet es etwas, ein Woobooks-Projekt zu starten?
Nein. Ein Woobooks-Projekt zu starten, ist komplett kostenlos und ohne jedes finanzielles Risiko. Wie bei jedem seriösen Verlag, werden alle Kosten von Woobooks vorfinanziert, bis ein Projekt Gewinn erwirtschaftet.
● Was für ein Honorar bekomme ich für ein erfolgreiches Woobook?
Das Honorar ist zunächst einmal von der Zahl der Unterstützer*innen abhängig, die das Woobook-Projekt einsammeln kann. Von den so generierten Einnahmen werden alle direkt mit dem Projekt verbundenen Kosten abgezogen, also etwa das Lektorat / Korrektorat, das Cover, die Herstellung (Buchsatz und E-Book) und der Druck. Der Gewinn wird zwischen Autor*in, Projektleiter*in und Woobooks zu gleichen Teilen aufgeteilt. Das Honorar beträgt also 33,33 Prozent des Nettoertrages. Hier gibt es einige Beispielrechnungen.
● Was passiert, wenn ein Woobook keinen Gewinn machen sollte?
Das ist das Risiko von Woobooks. Woobooks übernimmt
eventuelle Verluste aus einem Projekt. Damit es dazu
nicht kommt, wird jedes Projekt vorab genau durchkalkuliert, um die Zahl der Unterstützer *innen
festzulegen, die für eine seriöse Veröffentlichung nötig ist.
● Kann das Honorar stattdessen auch über den Netto-Ladenpreis berechnet werden?
Selbstverständlich. Wenn Sie die klassische Honorierung eines Buchverlages bevorzugen, vereinbaren wir mit Ihnen im Verlagsvertrag eine Honorarberechnung nach dem Netto-Ladenpreis. In diesem Fall zahlt Woobooks ab dem ersten verkauften Exemplar 10 Prozent vom Netto-Ladenpreis (sowohl beim Taschenbuch als auch beim Hardcover). Für E-Books zahlt Woobooks bei diesem Honorierungsmodell 25 % vom Netto-Verlagserlös.
● Welches Abrechnungsmodell ist für mich das richtige?
Das ist eine Entscheidung, die Sie treffen müssen. Die klassische Honorierung nach dem Netto-Ladenpreis ist eine einfache, klare Abrechnungsform, denn hier zählt allein die Stückzahl der verkauften Bücher. Jegliches finanzielles Risiko liegt beim Verlag, Sie bekommen Ihren Anteil ab dem ersten Buch. Wegen dieser Sicherheit, die Ihnen diese Honorierungsform bietet, ist Ihr Honorar niedriger. Dafür kann es Ihnen egal sein, wie viel der Druck der Bücher zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe kostet oder wie teuer das Lektorat war, das Ihr Text gebraucht hat. Wählen Sie dagegen eine Honorberechnung nach dem Netto-Verlagserlös, also einen Anteil am Gewinn des Verlages aus Ihrem Buchprojekt, tragen Sie dieses Risiko mit. Denn je aufwendiger die Herstellungskosten Ihres Buches sind, desto geringer ist der Gewinn, und das spiegelt sich auch in Ihrem Honorar wieder. Auch Bücher, die hergestellt, aber nicht verkauft werden können, erhöhen die Kosten und senken den Gewinn. Dafür kann aber - vor allem bei einer hohen verkauften Auflage - das Honorar, das Sie mit diesem Honorierungsmodell erzielen können, deutlich höher sein.
● Wie kann ich ein Woobook starten?
Indem Sie uns Ihre Projektidee vorstellen. Am besten ist, wenn Sie Ihr Projekt gemeinsam mit der Lektorin / mit dem Lektor Ihres Vertrauens einreichen, mit dem Sie in der Vergangenheit bei früheren Buchprojekten gut zusammengearbeitet haben. Einreichungen von Lektor*innen bearbeiten wir bevorzugt, weil wir dann wissen, dass zusätzlich zu Ihnen ein weiterer Profi das Projekt begutachtet und durchdacht hat. Der/die Lektor*in wird dann Projektleiter*in Ihres Woobooks und begleitet Ihr Projekt, wenn es erfolgreich sein sollte, bis zur Veröffentlichung.
● Muss ich einen Lektor / eine Lektorin mitbringen, um ein Woobook zu starten?
Nein.
Das ist ein Angebot, das wir Ihnen machen, keine Verpflichtung. Wenn
Sie ohne Lektor*in zu uns kommen, dann überlegen wir gemeinsam, wer Sie
und Ihr Woobook am besten als Projektleiter*in begleitet.
● Kann ich als Debütant ein Woobooks starten?
Grundsätzlich gilt: Woobooks ist ein Portal für professionell schreibende Autorinnen und Autoren. Wenn Sie Ihr erstes Buch mit Woobooks veröffentlichen möchten, dann ist das nur möglich, wenn Sie zuvor mit Ihrem Manuskript am Autorenpaten-Programm von Tatort-Schreibtisch teilgenommen haben. In diesem Programm helfen Ihnen professionell schreibende Autorinnen und Autoren, Ihr Manuskript einzuschätzen und zu verbessern. Nach erfolgreichem Abschluss des Patenprogrammes können Sie Ihr Buchprojekt mit der Empfehlung Ihres Patens / Ihrer Patin hier bei Woobooks einreichen. Projekte ohne Empfehlung lehnen wir ungelesen ab. Das machen wir nicht, um Sie zu ärgern, sondern um Woobooks mit einem kleinen Team betreiben zu können. Denn nur dann können wir unsere Kosten niedrig halten und die hohen Honorare auszahlen, die uns bei Woobooks wichtig sind.
● Was brauche ich, um ein Woobook-Projekt einzureichen?
Um ein Woobook-Projekt einzureichen, benötigen wir von Ihnen eine etwa 20seitige Leseprobe Ihres Buches sowie ein ausführliches Exposé. Welche Punkte in dem Exposé behandelt werden müssen, erfahren Sie hier.
● Warum muss ein Woobok-Exposé so ausführlich sein?
Das Exposé, das wir für ein neues Woobook von Ihnen erwarten, erfüllt zwei Funktionen: Zum einen ermöglicht das Exposé sowohl Ihnen als auch uns, Ihr Projekt genau zu prüfen. Nur wenn Ihre Idee tragfähig und das Projekt durchdacht ist, hat ein Woobook eine Chance, genügend Unterstützer*innen zu finden. Zum zweiten liefert uns das Exposé alle Informationen, die wir für die Planung und Kalkulation eines neuen Woobooks brauchen. Um möglichst hohe Honorare auszahlen zu können, haben wir unseren Verlag schlank aufgestellt und zugleich die Arbeitsabläufe rationalisiert. Die Woobooks und ihr Inhalt sollen im Vordergrund stehen, nicht die Verwaltung hinter den Kulissen. Deshalb sind die Anforderungen an ein Exposé sehr genau definiert, denn jede Nachfrage nach Informationen kostet Zeit, die anderen Woobooks fehlt.
● Nehmen Sie jedes Projekt an?
Nein. Wir prüfen jede Projekteinreichung, ob sie sich für ein Woobook eignet. Wie in jedem Verlag sind die wesentlichen Kriterien die schriftstellerischen Fähigkeiten sowie die Art / der Inhalt des vorgeschlagenen Projektes. Wichtig sind außerdem Ihre bisherigen Erfahrungen als Autor*in sowie Ihre Bereitschaft, für Ihr Woobook zu werben. Denn der Erfolg eines Woobooks hängt maßgeblich davon ab, in wieweit der / die jeweilige Autor*in bereit ist, das Woobook bei den Leser*innen und in der Community bekannt zu machen.
● Was muss ich für mein Woobook tun, damit es erfolgreich ist?
Erst
einmal müssen Sie ein Projekt finden, das etwas Besonders ist und das
bei Ihren Fans oder in der Internet-Community oder in der Zielgruppe
Ihres Woobooks für Aufmerksamkeit sorgt. Geben Sie Ihren Unterstützer*innen
einen Grund, gerade Ihr Woobook zu kaufen! Dann müssen Sie bereit
sein, für Ihr Woobook Werbung zu machen. Woobooks bewirbt zwar die
Plattform, für Ihr Projekt jedoch müssen Sie selbst aktiv werden.
Überlegen Sie sich also vorab, wo und wie Sie Ihre Leser*innen finden
und ansprechen können.
● Warum bin ich für die Werbung für mein Woobook verantwortlich?
Wir
haben bei der Konzeption von Woobooks zum Prinzip erhoben, was in
vielen Verlagshäusern abseits der Spitzentitel längst schon üblich ist:
Die Autor*innen bewerben ihr Buch selber, zum Beispiel über eigene
Social-Media-Kanäle. Hier arbeitet Woobooks wie eine
Crowdfunding-Plattform. Je intensiver Sie sich für Ihr Projekt
einsetzen, desto mehr Unterstützer*innen findet Ihr Woobook, und desto höher
ist Ihr Honorar, das wir Ihnen auszahlen können.
Woobooks ist sehr breit aufgestellt und bietet Raum für Bücher aller Genre (außer für gewaltverherrlichende und rassistische Texte, diese lehnen wir grundsätzlich ab). Wichtig ist, dass Sie für Ihr Projekt brennen! Ihre Begeisterung hilft Ihnen, Ihre künftigen Leser*innen zu begeistern. Dann sollte Ihre Projektidee möglichst originell und originär sein. Je klarer Ihre Idee, je verblüffender Ihr Setting / Ihre Hauptfigur, je außergewöhnlicher Ihre Plot- oder Projektidee, desto einfacher wird es für Sie sein, Aufmerksamkeit zu wecken und Unterstützer*innen für Ihr Woobook zu gewinnen. Wenn Sie es schaffen, Ihr Woobook in einem Satz zu beschreiben, und die Zuhörer*innen horchen bei diesem einen Satz neugierig auf, ist es perfekt! Trauen Sie sich, an Ideen und Texte heranzugehen, die Sie sonst nirgendwo lesen oder veröffentlichen können. Denn Woobooks möchte nicht nur Ihre Fans ansprechen, sondern auch all jene Leser*innen, die etwas Besonderes suchen und neugierig auf neue Leseerfahrungen sind. Hilfreich ist auch, wenn Sie eine ganz klare Vorstellung davon haben, welche Lesergruppe Ihr Buch kaufen wird. Wenn Sie unsicher sind, sehen Sie nach, was für Woobooks bisher an den Start gegangen sind.
● Kann ich auch fertig geschriebene Manuskripte anbieten?
Grundsätzlich gilt: Sie entscheiden selbst, wie weit Sie Ihr Manuskript geschrieben haben müssen, bevor Sie es als Woobook einreichen. Manchmal reicht ein Exposé und die 20seitige Leseprobe, um ein Buchprojekt zu fassen, manchmal ist es sinnvoll, tiefer in eine Geschichte vorzudringen, bis man sie gegriffen hat und sich ihrer sicher ist. Das liegt bei Ihnen. In den meisten Fällen - und genau das ist ja das Besondere an Woobooks - gehen Bücher an den Start, die noch nicht fertig geschrieben sind.
● Kann ich auch die Neuauflagen vergriffener Bücher als Woobook starten?
Nein. Woobook hat als Logline, Bücher zu veröffentlichen, die es noch nicht gibt. Das ist ein Versprechen, dass wir den Leser*innen geben. Deshalb ist es - für Sie selbst und für Woobooks - wichtig, dass Sie hier nur neue Buchprojekte starten.
● Binde ich mein Buchprojekt an Woobooks, wenn ich es bei Woobooks starte?
Ja.
Jedes Woobook-Projekt, das wir annehmen, bekommt einen branchenüblichen
Verlagsvertrag, mit dem Sie das Projekt - wie bei jedem Verlagsvertrag -
während der Laufzeit des Vertrages an Woobooks binden. Das gibt sowohl
Ihnen als auch uns Planungssicherheit.
● Wie viele Unterstützer*innen brauche ich für ein erfolgreiches Woobook?
Es
gibt keine festgelegte Zahl von Unterstützer*innen, die ein Woobook
braucht. Wichtig ist allerdings, dass Ihr Buchprojekt die Chance hat,
die Kosten zu decken und einen Gewinn zu generieren. Denn neben dem
Ziel, tolle Bücher zu veröffentlichen, will Woobooks Ihnen mit diesen
Büchern ermöglichen, vom Schreiben zu leben. Wir gehen aktuell
davon aus, dass es
möglich ist, ab 500 Unterstützer*innen in die Gewinnzone zu kommen. Hier gibt es einige Beispielrechnungen.
● Wie lange dauert es, Unterstützer*innen zu sammeln?
Wir rechnen mit einer Woo-Phase von drei bis sechs Monaten, in
der Sie Unterstützer*innen sammeln können. Die Laufzeit der Woo-Phase legen
wir gemeinsam mit Ihnen fest.
● Was ist die Woo-Phase?
Wir
unterscheiden bei einem Woobook-Projekt drei Phasen: 1.) die Woo-Phase,
in der um Unterstützer geworben wird, 2.) die Schreibphase, in der ein
Manuskript entsteht, und 3.) die Book-Phase, in der das fertige Buch
lektoriert und hergestellt wird.
● Unterstützen Sie mich in der Woo-Phase?
Wir
stellen Ihnen Werkzeuge zur Vefügung, die Sie für Ihr Projekt nutzen
können, um in der Woo-Phase Unterstützer*innen für Ihr Woobook zu gewinnen.
Dies ist insbesondere ein Tool, mit dem Sie per Mail / Newsletter
Kontakt zu Ihren Unterstützern*innen halten, um sie zu motivieren, anderen von
Ihrem Woobook zu berichten. Denn auch Ihre Leser*innen haben ein
Interesse daran, dass die nötige Gesamtzahl an Unterstützern*innen
zusammenkommt und Ihr Buch entsteht. Darüberhinaus stehen Ihnen unsere Social-Media-Kanäle zur
Verfügung. Diese Werkzeuge können Sie auch während der Scheibphase
nutzen, um Ihre Fanbase zu pflegen und weitere Unterstützer*innen für Ihr
Projekt zu finden.
Sollte ihr Woobook innerhalb der Woo-Phase nicht genügend Unterstützer*innen finden, dann fallen alle Rechte an dem Stoff an Sie zurück. Dies wird im Vertrag garantiert. Alternativ bieten wir an, dass Sie Ihr Projekt als Woo-E-Book veröffentlichen können.
● Wird mein Woobook auch im Buchhandel verkauft?
Ja. Nach
Abschluss der Book-Phase und dem Versand der Bücher an die Unterstützer wird jedes Buch auf den
klassischen Wegen als Print- und als E-Book vertrieben, also in allen
gängigen Internetshops und über die wichtigsten Großhändler in allen
deutschsprachigen Buchhandlungen und Bibliotheken, soweit das Buch dort Interesse weckt. Mit einer Verlagsvorschau wird das Programm beworben. Woobooks
arbeitet hierfür mit dem Kick Verlag und anderen professionellen Partnern aus der Buchbranche
zusammen (wie Bookwire, Libri, Umbreit, KNV, Runge, divibib). Unser Ziel ist, Woobooks zu einem Label mit besonderen Buchprojekten auszubauen, die auch im klassischen Buchhandel für Aufmerksamkeit sorgen.
● Was brauche ich, um ein Projekt bei Woobooks einzureichen?
1.) eine gute Idee für ein spannendes Buchprojekt. 2.) ein ausführliches Exposé, in dem Sie Ihr Buchprojekt vorstellen und eine Reihe von Fragen beantworten, die uns helfen, Ihr Projekt einzuschätzen und zu kalkulieren. 3.) eine 20seitige druckfähige Leseprobe. Wenn diese Dinge vorliegen, dann können Sie Ihr Exposé und Ihre Leseprobe hier hochladen.
● Wer steht hinter Woobooks
Woobooks ist eine Initiative von Markus Stromiedel, der selber als Autor und Drehbuchautor schreibt und mit seinem Kick-Verlag sich um Leseförderung und Autorenförderung bemüht. Woobooks ist sein jüngstes Projekt.
weiterlesen
weniger
Häufig gestellte Fragen
FAQ - technische Fragen
● Warum ist die Desktop-Ansicht der Woobooks-Webseite langgezogen und ohne Sidebar?
Wir haben uns in der ersten Phase von Woobooks bei der Programmierung auf die Smartphone-Version der Webseite konzentriert, da vom Smartphone aus die meisten User ins Internet und auf unsere Seite gehen....
Das hat Kostengründe - die Programmierung ist aufwendig und wird
allein vom Kick-Verlag finanziert. Daher haben wir uns entschlossen, erst im zweiten Schritt, wenn
Woobooks erfolgreich ist, eine Desktop-Version der
Seite programmieren zu lassen.
An
dieser Stelle beantworten wir Ihre technische Fragen zu unserer
Webseite - und weitere Fragen gibt es noch nicht. Schreiben Sie uns
bitte: support@woobooks.de
● Warum gibt es in dieser Rubrik keine weiteren Fragen und Antworten?
weiterlesen
weniger